Transport von Hunden und Katzen im Frachtraum

Der Transport von Hunden und Katzen im klimatisierten Frachtraum als Übergepäck in speziellen Transportboxen ist ab sofort buchbar für Flüge ab dem 01. Dezember 2025. Damit Ihr Haustier sicher und gut betreut am Zielort ankommt, stellen wir Ihnen auf dieser Seite alle wichtigen Hinweise zur Verfügung.

Bei Discover Airlines steht die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Fluggäste an erster Stelle und selbstverständlich auch das der Tiere. Aus diesem Grund orientieren sich unsere Richtlinien an den aktuellen Tierschutzbestimmungen, Import- und Exportvorschriften sowie den Anordnungen der International Air Transport Association (IATA).

Bitte beachten Sie außerdem die allgemeinen Hinweise für die Beförderung von Tieren auf Discover Airlines Flügen.

Voraussetzungen

Hunde und Katzen, die einschließlich Transportbehälter mehr als 8 kg wiegen, dürfen nicht in der Kabine reisen.

Pro Fluggast ist die Mitnahme von maximal zwei Tieren erlaubt (in zugelassenem Transportbehälter). Tiere können entweder in der Kabine und/oder im Frachtraum befördert werden:

  • Maximal zwei Tiere (Hund oder Katze) in der Kabine (in einem zugelassenen Transportbehälter) oder maximal zwei Tiere im Frachtraum (in einem oder zwei zugelassenen Transportbehältern).
  • Ein Tier (Hund oder Katze) in der Kabine (in einem zugelassenen Transportbehälter) und ein Tier im Frachtraum (in einem zugelassenen Transportbehälter).

Für Hunde und Katzen beträgt das Mindestalter bei Reisen von/nach Deutschland 15 Wochen.

Detaillierte Informationen zu Beschaffenheit und Abmessungen von Transportbehältern finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Es gelten besondere Bestimmungen für Kampfhunderassen und stumpfnasige Tiere.

Die Einhaltung der Import- und Exportbestimmungen sowie der Tierschutzvorschriften unterliegt Ihrer Verantwortung. Bitte informieren Sie sich über die gültigen Bestimmungen des zu besuchenden Landes oder der Länder beim jeweiligen Konsulat und bei Ihrem Tierarzt. Darüber hinaus behält sich Discover Airlines das Recht vor, falls erforderlich strengere Regeln anzuwenden und Buchungen für bestimmte Flugstrecken abzulehnen.

Sollte Discover Airlines wegen Nichteinhaltung der Bestimmungen die Beförderung des Tieres verweigern müssen, haftet Discover Airlines nicht für die sich daraus ergebenden Kosten wie z. B. Umbuchungsgebühren, Tierpensionskosten oder Hotelunterkunft.

In Ausnahmefällen, z. B. aufgrund von Vorschriften einzelner Länder, ist es möglich, dass Ihr Tier trotz Erfüllung aller genannten Voraussetzungen nicht als Übergepäck im klimatisierten Frachtraum des Discover Airlines Flugzeugs befördert werden kann.

Anmeldung

Sie können Ihren Hund oder Ihre Katze auf Ihrem Discover Airlines Flug im klimatisierten Frachtraum als Übergepäck in einem speziellen Transportbehälter mitnehmen. Wir prüfen die Verfügbarkeit und führen bis spätestens 72 Stunden vor Abflug die Buchung für Sie durch.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der Transport von Tieren im Frachtraum nicht auf Reisen mit Umstieg verfügbar ist, sondern nur auf von Discover Airlines durchgeführten Direktflügen von/nach Frankfurt und München. Der Transport ist auf Kurz- und Mittelstreckenflügen buchbar, sofern der Flug mit einem A320 durchgeführt wird. Auf allen Langstreckenflügen sowie auf Kurz- und Mittelstreckenflügen an folgende Destinationen ist ein Transport im Frachtraum nicht möglich: Ålesund, Bodø, Chania, Djerba, Hurghada, Kalamata, Kefalonia, Keflavík, Larnaka, Marsa Alam, Monastir, Samos, Skiathos sowie Zakynthos.

Vorgaben für den Transportbehälter

Für die Beförderung eines Tieres im Frachtraum wird ein Transportbehälter benötigt, der den geltenden Bestimmungen der IATA (International Air Transport Association) entspricht; andernfalls kann Discover Airlines die Beförderung des Tieres verweigern. In diesem Fall haftet Discover Airlines nicht für die sich daraus ergebenden Kosten (z. B. Umbuchungsgebühren, Unterbringung des Tieres, Hotelübernachtung). 

Bitte beachten Sie: Der Transportbehälter muss mit Metallschrauben gesichert werden. Eine Plastikverriegelung gilt nicht als sichererer Verschluss und wird nicht akzeptiert.

Je nach Tierart sind unterschiedliche Transportbehälter erforderlich. Sie müssen den Transportbehälter selbst mitbringen. Er kann in der Regel nicht am Flughafen gekauft werden. Wir empfehlen, den Transportbehälter frühzeitig anzuschaffen, damit sich Ihr Tier bereits vor dem Flug mit ihm vertraut machen kann. 

Bitte beachten Sie: Jeweils eine Wasser- und eine Futterschale müssen ebenfalls von Ihnen bereitgestellt werden, innen an der Tür befestigt sein und von außen befüllbar sein. 

Im Folgenden finden Sie die Spezifikationen der Behälter für den Transport von Hunden und Katzen im klimatisierten Frachtraum.

1. Jeder Behälter muss für die zu transportierende Katze oder den Hund geeignet sein.
2. Die Größe muss so bemessen sein, dass das Tier in seiner natürlichen Haltung stehen, sich bewegen und liegen kann.
3. Das Innere des Behälters muss glatt sein und darf keine Vorsprünge aufweisen, die das Tier abbeißen oder abkratzen kann, damit der Behälter vollständig unversehrt bleibt.
4. Die Oberseite muss dicht sein, damit Regen, Schnee oder Hagel nicht eindringen können.
5. Behälter, die aus einem Ober- und einem Unterteil zusammengesetzt sind, müssen sicher mit Metallschrauben verschraubt sein.
6. Der Behälter muss stabil, verschließbar und sauber sein und einen wasserdichten Boden haben, der mit saugfähigem Material (z.B. saugfähige Transportboxeinlage) ausgelegt ist. Die Verwendung von Zeitungspapier, Katzenstreu oder Stroh ist nicht gestattet. 
7. Die Türöffnungen müssen sich sicher verschließen lassen.
8. Zur Sicherung der Türen wird die Verwendung von Kabelbindern empfohlen.
9. Räder am Behälter sind nicht erlaubt. Falls er Räder hat, müssen diese vor der Annahme entfernt oder funktionsunfähig gemacht werden.
10. An allen 4 Seiten des Behälters muss eine Belüftung vorhanden sein. Die Lüftungsöffnungen müssen so klein sein oder mit einem Gitter abgedeckt werden, dass ein Entweichen oder ein Herausragen von Körperteilen des Tieres und damit eine Verletzungsgefahr verhindert wird.
11. Die Lüftungsöffnungen an den Seiten und der Rückseite müssen sich in den oberen zwei Drittel des Behälters befinden.
12. Abstandshalter müssen in die Konstruktion integriert werden (sowohl an der Längs- als auch an der Rückseite), die als Griffe zum Bewegen des Behälters dienen und verhindern, dass die Lüftungsöffnungen durch andere Fracht oder Gepäckstücke versperrt werden.
13. Jeweils ein Wasser- und ein Futterbehälter müssen am Käfig befestigt sein. Sie dürfen für den Flug nicht befüllt werden, müssen aber von außen zugänglich sein. Futter und Wasser für den Flug können in nicht auslaufenden Behältern bereitgestellt werden. Die Anweisungen zum Füttern und Tränken müssen auf dem Informationsaufkleber angegeben werden.
14. Der Behälter muss für das Personal leicht zu handhaben sein und Schutz vor Kratz- und Bissverletzungen durch das Tier bieten.

Bitte beachten Sie: Behälter aus Draht oder Maschendraht sind für den Lufttransport nicht zugelassen. Die Oberseite des Behälters darf ebenfalls nicht aus Draht, sondern muss aus festem Material bestehen. Belüftungslöcher sind zulässig, sofern sie die Stabilität der Oberseite des Behälters nicht reduzieren.

Es gelten besondere ​​Bestimmungen für Kampfhunderassen.

Transportbehälter für Tiere im Frachtraum

1. Türscharniere und Verriegelungen müssen ober- und unterhalb der Türöffnungen an den horizontalen Ausbuchtungen mindestens 1,60 cm hervorstehen.
2. Belüftungsöffnungen
3. Rückansicht
4. Angebrachte Futter- und Wasserbehälter
5. Türverriegelung
6. Abstandhalter

Preise

Die Kosten für den Transport von Tieren im klimatisierten Frachtraum als Übergepäck richten sich sowohl nach der Flugstrecke als auch nach der Größe des Transportbehälters. Der Preis wird pro Flugrichtung berechnet. Bitte beachten Sie: Für Rückflüge sowie bei einem Stop-over (Reiseunterbrechung von mehr als 24 Stunden) wird die Gebühr erneut in Rechnung gestellt.

Die Bezahlung für die Mitnahme des Tieres ist am Check-in Schalter bzw. am Discover Airlines Service Schalter am Flughafen zu leisten. Zusätzlich zu Ihrem Tier und seinem Transportbehälter können Sie natürlich auch die in Ihrem Flugticket enthaltene Freigepäckmenge mitnehmen.

Mit unserem Gepäckrechner prüfen Sie in wenigen Schritten Ihre Freigepäckmenge – basierend auf Strecke, Reiseklasse und Tarif. Dort finden Sie außerdem die Preise für die Mitnahme Ihres Tieres im Frachtraum oder in der Kabine.

Checkliste

Zur Erleichterung Ihrer Vorbereitung haben wir eine Checkliste mit allen wichtigen Punkten erstellt.