Häufig gestellte Fragen zu beschädigtem Gepäck

Allgemeine Fragen

Sollte Ihr Gepäck nach dem Flug beschädigt sein, melden Sie dies bitte umgehend online oder bei der Gepäckermittlung am Flughafen, damit wir uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern können. Bitte bewahren Sie alle Flugunterlagen, insbesondere Ihre Bordkarte und den Gepäckabschnitt auf.

Beschädigtes Gepäck können Sie über den nachfolgenden Link bis zu vier Tage nach Ihrem Flug online melden:

Falls Ihnen der Schaden erst fünf Tage nach Ihrem Flug oder später auffällt, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Die gesetzlich vorgeschriebene Meldefrist liegt bei sieben Tagen nach Ihrem Flug. Sie müssen außerdem den Nachweis erbringen, dass der Schaden in der Obhut der betreffenden Fluggesellschaft eingetreten ist.

Nach der Meldung des beschädigten Gepäcks erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung mit einer Referenznummer (z. B. FRA4Y12345), die Sie unbedingt aufbewahren sollten. In der Bestätigung sind alle weiteren erforderlichen Schritte aufgeführt.

Die Schadensmeldung wird anschließend durch unseren Partner Dolfi geprüft und der Schaden nach unseren Richtlinien beurteilt. Anschließend wird Dolfi Sie bezüglich einer möglichen Entschädigung kontaktieren oder sich um die Reparatur bzw. den Ersatz Ihres Gepäcks kümmern.

In der Regel werden Sie innerhalb weniger Arbeitstage kontaktiert. Sollte die Rückmeldung etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, bitten wir Sie um Geduld. Bitte seien Sie versichert, dass nach der Meldung Ihres beschädigten Gepäcks aktiv an einer schnellen Lösung gearbeitet wird.

Im Falle einer fristgerechten Meldung Ihres beschädigten Gepäcks haben Sie gemäß dem Montrealer Übereinkommen einen Anspruch auf Schadensersatz. Für die Regulierung des Schadens benötigen wir ein Gutachten in Bezug auf den Wert und der Beschädigung des Gepäckstücks bzw. einen Kaufbeleg des beschädigten Gepäckstücks. Zur Ermittlung des Erstattungsbetrages findet stets der Zeitwert Berücksichtigung. Pro begonnenem Nutzungsjahr werden 15 Prozent des Wertes abgezogen.

Falls Sie einen Schaden an Ihrem Gepäckstück entdecken, müssen Sie diesen sofort melden. Melden Sie Ihren Schaden spätestens innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt Ihres aufgegebenen Gepäcks.

In diesem Fall sollten Sie den Schaden bei der ausführenden Fluggesellschaft des Fluges melden, nach dem Sie den Schaden zuerst bemerkt haben. Wenn Sie mit mehreren Fluggesellschaften gereist sind, ohne Ihr Gepäck zwischen den Anschlussflügen zu reklamieren und erneut aufzugeben, melden Sie Ihr beschädigtes Gepäck bitte bei der letzten Fluggesellschaft, mit der Sie auf Ihrer Reise geflogen sind.

Wurde Ihr verspätetes Gepäck an Sie ausgeliefert, melden Sie den Schaden bitte innerhalb von sieben Tagen nach Rückerhalt Ihres Gepäcks. Sie können die Beschädigung bis zu vier Tage nach Auslieferung online melden:

Falls Ihnen der Schaden erst fünf Tage nach Ihrem Flug oder später auffällt, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Die gesetzlich vorgeschriebene Meldefrist liegt bei sieben Tagen nach Ihrem Flug. Sie müssen außerdem den Nachweis erbringen, dass der Schaden in der Obhut der betreffenden Fluggesellschaft eingetreten ist.

Wenn der Online-Service nicht verfügbar ist oder nicht funktioniert, können Sie Ihr beschädigtes Gepäck trotzdem innerhalb von sieben Tagen nach Ihrem Flug oder der Rückgabe Ihres verspäteten Gepäcks mit einem speziellen Gepäckformular melden. Auf diese Weise können Sie alle erforderlichen Angaben über den Schaden und Ihre Reisedaten machen.

Wenn Sie den Online-Service nutzen, um einen Schaden innerhalb von drei Tagen nach Ihrem Flug zu melden, können Sie alle beschädigten Gepäckstücke in einer Meldung zusammenfassen, indem Sie die Gepäcknummer und die Schadensbeschreibungen direkt im Online-Service eingeben. In der Regel können bis zu zehn Gegenstände online gemeldet werden.

Nach der Meldung des beschädigten Gepäcks erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung mit einer Referenznummer (z. B. FRA4Y12345), die Sie unbedingt aufbewahren sollten. In der Bestätigung sind alle weiteren erforderlichen Schritte aufgeführt.

Die Schadensmeldung wird anschließend durch unseren Partner Dolfi1920 GmbH geprüft und der Schaden nach unseren Richtlinien beurteilt. Anschließend wird Dolfi Sie bezüglich einer möglichen Entschädigung kontaktieren oder sich um die Reparatur bzw. den Ersatz Ihres Gepäcks kümmern.

Bitte melden Sie Schäden an Mobilitätshilfen, Rollstühlen oder Rollatoren ausschließlich über das Gepäckformular.

Es werden keine spezifischen Status-Updates zu Ihrer Schadensmeldung bereitgestellt, da jede Meldung individuell bearbeitet wird. Bitte seien Sie versichert, dass nach der Meldung Ihres beschädigten Gepäcks aktiv an einer schnellen Lösung gearbeitet wird. In der Regel werden Sie innerhalb weniger Arbeitstage kontaktiert. Sollte die Rückmeldung etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, bitten wir Sie um Geduld.

Die Kontaktinformationen finden Sie auf der Empfangsbestätigung Ihrer Meldung, die Sie am Schalter für die Gepäckermittlung erhalten, oder in der Anlage zu Ihrer Bestätigungs-E-Mail, wenn Sie beschädigtes Gepäck über den Online-Service melden. Bitte beachten Sie, dass unser Social-Media Team nicht bei der Beantwortung von Fragen zum Status Ihrer Meldung helfen kann. Sollten Sie noch keine Rückmeldung erhalten haben, benötigen das Feedback Management und der Dienstleister noch etwas Zeit, um Ihre Meldung zu bearbeiten, und werden sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. Dies sollte in der Regel innerhalb weniger Arbeitstage geschehen.

Schadensregulierung

Fluggesellschaften haften für Schäden, die entstanden sind, während sich das Gepäck in ihrer Obhut befand, d. h. in der Regel in der Zeit zwischen der Annahme und der Auslieferung Ihres Gepäcks. Wenn Sie Ihr beschädigtes Gepäck innerhalb der vorgeschriebenen Frist von sieben Tagen nach Ihrem Flug oder innerhalb von sieben Tagen nach der Entgegennahme Ihres verspäteten Gepäcks gemeldet haben, haben Sie Anspruch auf Entschädigung.

Nach Meldung des Schadens vor Ort oder online, erhalten Sie eine Property Irregularity Report Nummer (PIR). Mit dem PIR setzen Sie sich bitte zur Abwicklung mit unserem Dienstleister Dolfi1920 GmbH in Verbindung. Ihr Gepäckstück kann möglicherweise repariert oder ersetzt werden. Möglich ist ebenfalls die Auszahlung einer Entschädigung in Höhe des Zeitwertes Ihres Gepäckstücks. Für jedes angefangene Jahr der Nutzung werden 10 Prozent vom ursprünglichen Preis abgezogen, bis zu einem maximalen Abzug von 50 Prozent.

Fluggesellschaften haften für Schäden, die entstanden sind, während sich ein Gepäckstück in ihrer Obhut befand, d. h. in der Regel in der Zeit zwischen der Aufgabe und der Auslieferung Ihres Gepäcks.

Wichtig: 

  • Wir empfehlen Ihnen, Wertgegenstände wie Schmuck, Geld oder Medikamente im Handgepäck zu transportieren.
  • Als Gepäck gilt alles, was aufgegeben wurde, z. B. Koffer, Sporttaschen (jedoch nicht die darin befindliche Ausrüstung), Kinderwagen, Fahrradboxen usw. 
  • Die Verantwortung für Ihr Handgepäck liegt bei Ihnen. 
  • Discover Airlines haftet nicht für kleine Schäden wie Kratzer, kleine Dellen und Schäden, die durch Überpacken entstanden sind, sowie andere kleine Schäden, die die Funktion des Gepäcks nicht beeinträchtigen. 

Bitte beachten Sie außerdem, dass die folgenden Gegenstände von der Haftung ausgeschlossen sind: 

  • Verderbliche Gegenstände (wie Blumen oder Fleisch)
  • Zerbrechliche Gegenstände (wie Porzellan)
  • Unangemessen verpackte Gegenstände (wie eine Flasche Rotwein)
  • Gefährliche Güter und verbotene Gegenstände

Wenn unerlaubter Inhalt in einem Gepäckstück entdeckt wird, öffnet die Flughafensicherheit das Gepäckstück und beschlagnahmt den verbotenen Gegenstand. Dies liegt nicht in der Verantwortung der Fluggesellschaft. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall zur direkten Klärung an die jeweilige Flughafenbehörde oder den Zoll.

Die Haftung der Fluggesellschaften für Reisegepäck ist gesetzlich geregelt. Der Anspruch auf Entschädigung wird nach dem Montrealer Übereinkommen gewährt. Die Entschädigung selbst wird in sogenannten Sonderziehungsrechten (SZR) festgelegt. Das Sonderziehungsrecht ist eine künstliche Währung, die vom Internationalen Währungsfonds eingerichtet wurde. Für Flüge bis einschließlich 27.12.2024 beträgt der Haftungshöchstbetrag 1.288 SZR, was aktuell ca. 1.500 € entspricht. Für Flüge ab dem 28.12.2024 beträgt der Haftungshöchstbetrag 1.519 SZR, was aktuell ca. 1.750 € entspricht. Dieser Betrag unterliegt Wechselkursschwankungen und kann sich daher ändern.  

Das Montrealer Übereinkommen gilt sowohl für Inlandsbeförderungen als auch für internationale Beförderungen zwischen den Vertragsstaaten.

Je nach Art der Beschädigung Ihres Gepäcks gibt es verschiedene Arten der Entschädigung.

Wenn Sie Ihr beschädigtes Gepäck bei der Discover Airlines Gepäckermittlung am Flughafen (Lost and Found) melden, bestehen die folgenden Möglichkeiten:

Ersatz außerhalb des Flughafens 

Wenn Sie Ihr beschädigtes Gepäckstück am Flughafen gemeldet haben, erhalten Sie einen Beleg mit einem Link, über den Sie Ihr Ersatzgepäck online auswählen können. Das neue Gepäckstück wird Ihnen dann zugestellt.

Einige Gepäckstücke kommen für einen Austausch nicht infrage, z. B. weil die betreffende Marke nicht verfügbar ist. In diesem Fall erhalten Sie ein Formular, mit dem Sie Ihre Schadensmeldung online einreichen und Bilder des Schadens hochladen können. 

Bearbeitung von Online-Schadensmeldungen 

Wenn Sie Ihr beschädigtes Gepäck online gemeldet haben, wird unser Dienstleister Dolfi1920 GmbH Ihre Meldung prüfen und den Schaden beurteilen. Die Dolfi1920 GmbH wird Ihnen dann mitteilen, ob Sie Ihr Gepäck zur Reparatur einschicken sollen oder ob Sie einen Gutschein erhalten. Mit diesem Gutschein können Sie ein neues Gepäckstück über die Website der Dolfi1920 GmbH auswählen. Wenn Sie sich für ein Gepäckstück entscheiden, das teurer ist als der Gutscheinwert, müssen Sie die Differenz bezahlen.

Sollte eine Reparatur oder ein Ersatz Ihres Gepäcks nicht möglich sein oder von Ihnen abgelehnt werden, wird Ihnen der Zeitwert Ihres Gepäcks erstattet. Für jedes angefangene Jahr der Nutzung werden 10 Prozent des ursprünglichen Preises abgezogen, bis zu einem maximalen Abzug von 50 Prozent.

Das hängt davon ab, welche Entschädigungsmöglichkeit Ihnen angeboten wurde. Die Bearbeitung von (Online-) Meldungen dauert in der Regel 48h, bevor Sie über die nächsten Schritte informiert werden. Die Zeit, die für die Reparatur oder den Ersatz des Gepäcks benötigt wird, kann je nach der Gesamtmenge des beschädigten Gepäcks, das von der Dolfi1920 GmbH bearbeitet wird, variieren.

Wenn eine Reparatur oder ein Ersatz Ihres Gepäcks nicht möglich ist oder von Ihnen abgelehnt wird, können Sie eine Erstattung des Zeitwertes Ihres Gepäcks verlangen. Für jedes angefangene Jahr der Nutzung werden 10 Prozent des Wertes vom ursprünglichen Preis abgezogen, bis zu einem maximalen Abzug von 50 Prozent.