In diesem Datenschutzhinweis erläutern wir Ihnen, welche Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) während Ihres Besuchs und der Nutzung unseres vorgenannten Internetangebots („Webseite“) von uns verarbeitet werden und welche Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten zustehen. Wir beachten hierfür die datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO"), des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG") sowie des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes („TDDDG“).
Datenschutzhinweis der Discover Airlines
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die:
EW Discover GmbH
Hugo-Eckener-Ring 1
FAC Building
60549 Frankfurt a.M.
Soweit in diesen Datenschutzhinweisen von „wir“ oder „uns“ die Rede ist, bezieht sich dies jeweils auf die vorgenannte Gesellschaft. Für Fragen und Hinweise zum Thema Datenschutz, in Verbindung mit unserer Internetseite oder den dort angebotenen Service-Leistungen wenden Sie sich gerne an
legal4y@lufthansa-group.com oder an den Konzern-Datenschutzbeauftragten der Lufthansa Gruppe unter datenschutz@dlh.de.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, wird die Korrespondenz nicht verschlüsselt.
Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeiten wir personenbezogenen Daten nur, wenn uns eine gesetzliche Vorschrift dies erlaubt oder wenn eine Einwilligung vorliegt. Dies gilt auch bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbe- und Marketingzwecken. Auf dieser Webseite können wir auch Informationen erfassen, die uns für sich genommen keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person erlauben. In bestimmten Fällen – insbesondere bei Kombination mit anderen Daten – können diese Informationen gleichwohl als „personenbezogene Daten“ im datenschutzrechtlichen Sinne gelten. Ferner können wir auf dieser Website auch solche Informationen erfassen, aufgrund derer wir Sie weder unmittelbar noch mittelbar identifizieren können; dies ist z.B. bei zusammengefassten Informationen über alle Nutzer dieser Website der Fall.
Log files: Wenn Sie diese Webseite besuchen, speichert unser Webserver automatisiert Daten und Informationen des von Ihnen genutzten Endgeräts und Browsers. Dabei werden Informationen zum Browsertyp und der verwendeten Version, zum Betriebssystem, zum Internetzugangsanbieter, zur IP-Adresse Ihres Endgeräts, zu Datum und Uhrzeit des Zugriffs, zu der Webseite von der aus Sie unsere Webseite besuchen und zu den von Ihnen besuchten Seiten auf unserer Webseite. Wir verarbeiten diese technischen Informationen in den Logfiles unserer Systeme und führen sie nicht mit anderen personenbezogenen Daten über Sie zusammen. Wir verarbeiten die technischen Informationen, um Ihnen den Zugriff auf unsere Webseite zu ermöglichen, die Funktionsfähigkeit unserer Webseite und die Sicherheit unserer ITSysteme sicherzustellen und unsere Webseite zu optimieren.
Flugbuchung: Wir verarbeiten Daten zur Durchführung des abgeschlossenen Beförderungsvertrages, Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1b) DSGVO.
Buchungsdaten: (insbesondere: Vor/Nachname, Rechnungsanschrift, Email. Zahlungsmittelangaben. Ggf. Pass/Visainformationen) Wir verarbeiten diese Daten zur Durchführung des mit Ihnen abgeschlossenen Beförderungsvertrages; Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1b DSGVO. Zusätzlich zu den angegebenen Zahlungsmitteldaten und Kontaktdaten des Kunden werden Browserdaten des genutzten Geräts an Zahlungsdienstleister weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Artikel 6 Abs.1 S.1. lit. c DSGVO.
Flugbezogene Mailings: Wir nutzen die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse für die Zusendung von flugbezogenen Informationen und Angeboten, z. B. um an den Check-in zu erinnern, um Zusatzleistungen für den Flug anzubieten (Sitzplatz, Mitnahme Datenschutzhinweis EW Discover GmbH Gepäckstück, Verpflegung, mehr Beinfreiheit) sowie für die Übersendung von Partnerangeboten. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1f DSGVO und §7 UWG.
Fluggastdaten: Wenn ein Flug (auch) für eine oder mehrere weitere Personen gebucht wird, benötigen wir auch für diese Fluggäste den Vor- und Nachnamen sowie von mindestens einem Fluggast aus der Reisegruppe die E-Mail-Adresse und die Mobilnummer. Auch diese Informationen sind für den Abschluss der Buchung erforderlich. Wir benötigen diese Daten, um unseren Pflichten aus dem Beförderungsvertrag nachzukommen, um eine Bordkarte auszustellen und über auftretende Flugplanänderungen zu informieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO. Bitte stellen Sie bei der Buchung eines Fluges für eine oder mehrere weitere Personen dieser Person bzw. diesen Personen diese Datenschutzhinweise zur Verfügung.
Advanced Passenger Information (API): Eine zunehmende Anzahl von Zielländern (perspektivisch auch Mitgliedsstaaten der Europäischen Union) verpflichten uns als Fluggesellschaft zur Übermittlung von Passagierdaten bei Ein- oder Ausreise, teilweise bereits bei bloßen Überflug des jeweiligen Landes. Die entsprechenden gesetzlichen Regelungen umfassen in der Regel die Übermittlung von Daten zur Identität und zu den Reisedokumenten (Pass, Visum) der an Bord genommenen Fluggäste und Crewmitglieder. Nicht alle diese Daten werden von uns bereits bei der Buchung erhoben; vielfach erfolgt die Erfassung kurz vor Abflug, ggf. über den „maschinenlesbaren Bereich“ neuerer Reisedokumente. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zur Übermittlung an die Behörden des jeweiligen Ziellandes in Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen; Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Kontaktpersonen: In Anwendung der Verordnung (EU) 996/2010 über die Untersuchung und Verhütung von Unfällen und Störungen in der Zivilluftfahrt gibt es die Möglichkeit eine Kontaktperson zu benennen, die im Bedarfsfall verständigt werden soll. Diese Angaben sind mit der Buchung verknüpft, werden ausschließlich zur Erfüllung der vorgenannten Verordnung verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Artikel 6 Abs. 1 c) DSGVO.
Vielfliegerprogramme: Bei einer Flugbuchung können Prämienpunkte /-meilen von Vielfliegerprogrammen unserer Partner gesammelt werden. Hierbei benötigen wir die jeweilige Programmnummer (z. B. Miles &More-Nummer). Des Weiteren fragen wir die zur Abwicklung der Buchung erforderlichen Angaben ab. Wir übermitteln unseren Partnern die angegebene Programmnummer sowie Name, Vorname, Buchungsklasse, Flugstrecke, Flugpreis, Buchungscode, Sitzplatznummer und Ticketnummer damit Ihnen die Prämienpunkt/-meilen im jeweiligen Programm gutgeschrieben werden können. Die Rechtfertigung ist Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO.
Gepäckdaten: Alle personenbezogene Daten rundum Gepäckabfertigung werden zur Durchführung des Beförderungsvertrags verarbeitet. Darüber hinaus werden ggf. zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet (z.B. zur Auffindung verlorengegangener Gepäckstücke etc.) Rechtgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Kontaktaufnahme: Sie können uns u. a. über unser Kontaktformular, das Call-Center, per E-Mail, Social Media sowie das Formular zur Prüfung eines Ausgleichsanspruchs nach Artikel 7 VO 261/04 Datenschutzhinweis EW Discover GmbH kontaktieren. Wir erheben dabei alle von angegebenen Daten und speichern diese soweit diese für die Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich sind. Ggf. werden Daten nach Abschluss der Bearbeitung aus Gründen der Beweissicherung länger gespeichert. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 a), b) sowie f) DSGVO.
Weitere berechtigte Interessen: Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über vorgenannten Zwecke hinaus auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen von Dritten; dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Zu unseren berechtigten Interessen gehören:
- die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
- die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
- die Steuerung und Weiterentwicklung unserer Geschäftstätigkeit einschließlich der Risikosteuerung
- die Verbesserung unserer Services und Dienstleistungen, z.B. durch Zwischenspeicherung von E-Mail Adressen zu Qualitätszwecken bezüglich unseres Kontaktformulars
Cookies und Tracking: Um unser Angebot so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, verwenden wir sogenannte Cookies bzw. Tracking-Software. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die nach dem Aufruf unserer Webseite in dem von Ihnen verwendeten Internetbrowser gespeichert werden. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers bei erneuten Aufruf einer Webseite ermöglicht. Da Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden können, haben Sie die Kontrolle über deren Verwendung. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. Auf diese Weise wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können bereits gespeicherte Cookies jederzeit (auch automatisiert) löschen. Zudem können Sie über Ihre Browsereinstellungen die Speicherung von Cookies generell ablehnen.
Tracking-Software sammelt pseudonyme Nutzungsdaten um eine eindeutige Identifizierung des Browser zu ermöglichen. Dabei werden bis auf Cookies (s. oben) keine Daten auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Alle Dienste, die wir zum Setzen und Verarbeiten der Cookies nutzen, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Über den Link „Cookie-Einstellungen ändern“, jeweils unten auf der Seite, können Sie Ihre Einwilligung anpassen.
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb unseres Unternehmens verarbeitet. Abhängig von der Art der personenbezogenen Daten haben nur bestimmte Abteilungen / Organisationseinheiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Hierzu gehören insbesondere die mit der Erbringung unserer Leistungen befassten Fachabteilungen und unsere IT-Abteilung. Durch ein Rollen- und Berechtigungskonzept ist der Zugriff innerhalb unseres Unternehmens auf diejenigen Funktionen und denjenigen Umfang beschränkt, der für den jeweiligen Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.
Wir können personenbezogenen Daten im rechtlich zulässigen Umfang auch an Dritte außerhalb unseres Unternehmens übermitteln. Zu diesen externen Empfängern können insbesondere zählen:
- Dienstleister, derer wir uns zur Erbringung unserer Leistungen bedienen, soweit die Übermittlung zur Erfüllung der mit uns abgeschlossenen Verträge erforderlich ist, wie etwa Bodenabfertigungsdienste, Callcenter oder Reisepartner;
- andere Fluggesellschaften (z.B. Wetlease-Partner) und Flughäfen, die auf Ihrer Reiseroute liegen oder von Ihrem Flug angeflogen werden;
- IT-Dienstleister zum Betrieb und zur Aufrechterhaltung unserer IT-Infrastruktur (z.B. IT-Wartung, IT-Support und -Entwicklung oder Cloud- und Hosting-Anbieter)
- Kreditinstitute und Anbieter von Zahlungsdienstleistungen für Abrechnungen sowie Abwicklungen von Zahlungen;
- Versanddienstleister, Media- und Marketingagenturen (z.B. für Marktforschung, Werbekommunikation oder Kampagnenmanagement);
- Berater oder Beratungsgesellschaften (z.B. Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer);
- Inkasso-Dienstleister und Rechtsanwälte, um Forderungen einzuziehen und Ansprüche gerichtlich durchzusetzen;
- öffentliche Stellen (z.B. Zoll, Luftfahrt Bundesamt, Finanzbehörden, Polizei, Staatsanwaltschaft, Aufsichtsbehörden), soweit wir aufgrund von rechtlichen Verpflichtungen (z.B. Einreisebestimmungen, Polizei- und Ermittlungstätigkeiten oder bei Fragen der Luftsicherheit) zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind.
Im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Webseite nutzen wir grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) im Sinne von Artikel 22 DSGVO. Sofern wir derartige Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir dich hierüber im rechtlich vorgesehenen Umfang gesondert informieren.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich innerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. In bestimmten Fällen kann es zu einer Übermittlung von Informationen an Empfänger in sog. „Drittländern“ kommen. „Drittländer“ sind Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, in denen ohne weiteres nicht von einem Datenschutzniveau ausgegangen werden kann, das dem in der Europäischen Union vergleichbar ist.
Sofern die übermittelten Informationen auch personenbezogene Daten umfassen und wir nicht aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung zur Übermittlung verpflichtet sind (wie etwa bei den Advance Passenger Information), stellen wir vor einer solchen Übermittlung sicher, dass in dem jeweiligen Drittland oder bei dem Empfänger in dem Drittland das erforderliche angemessene Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann sich insbesondere aus einem sog. „Angemessenheitsbeschluss“ der Europäischen Kommission ergeben, mit der ein angemessenes Datenschutzniveau für ein bestimmtes Drittland insgesamt festgestellt wird. Alternativ können wir die Datenübermittlung auch auf die mit einem Empfänger vereinbarten sog. „EU Standardvertragsklauseln“ oder – im Falle von Empfängern in den USA – auf die Einhaltung der Prinzipien des sog. „EU-US Privacy Shield“ stützen. Weitere Informationen zu den geeigneten und angemessenen Garantien zur Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Gegebenenfalls müssen wir Ihre Daten jedoch noch bis zum Ablauf der vom Gesetzgeber oder Aufsichtsbehörden erlassenen Aufbewahrungspflichten und -fristen, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz ergeben können und im Regelfall 6 bis 10 Jahre betragen, weiter speichern. Außerdem können wir Ihre Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen (d.h. im Regelfall 3 Jahre; im Einzelfall aber auch bis zu 30 Jahre) aufbewahren, soweit dies für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Danach werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Auch ohne ein berechtigtes Interesse können wir die Daten weiterhin speichern, wenn wir hierzu gesetzlich (etwa zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten) verpflichtet sind. Wir löschen die personenbezogenen Daten auch ohne Zutun, sobald deren Kenntnis zur Erfüllung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr notwendig ist oder die Speicherung sonst rechtlich unzulässig ist.
In der Regel werden:
- die Logdaten innerhalb von dreißig Tagen gelöscht, sofern eine weitere Speicherung nicht für gesetzlich vorgesehene Zwecke wie etwa die Aufdeckung von Missbrauch und die Erkennung und Beseitigung technischer Störungen erforderlich ist;
- die im Zusammenhang mit einer Flugbuchung verarbeiteten Daten spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (max. 10 Jahre) gelöscht; und
- Die im Zusammenhang mit der Kundenkommunikation verarbeiteten Daten werden spätestens nach Ablauf von maximal fünf Jahren gelöscht (Verordnung (EG) Nr. 261/2004).
In den nachfolgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Travel ID: Datenschutzhinweis der Travel ID
Zusätzliche Mailings: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir Ihre E-Mail Adresse sowie relevante Flugdaten, um Ihnen Angebote wie auch Angebote von Partnern zuzusenden (wie z.B. Upgrades, Flugbezogen Services, Feedback). Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 a DSGVO. Ihre Einwilligung kann jederzeit per Abmelde-Link widerrufen werden.
Für die Nutzung von Self Services, die Anfrage allgemeiner Informationen, oder um sich über zukünftige Reiseziele zu informieren, können Sie mit uns über unseren Chat Service auf unserer Website oder über definierte Messenger-Dienste in Kontakt treten. Je nach Bedarf bzw. Komplexität Ihrer Anfrage kann diese ebenfalls von einem unserer Service Agenten im Rahmen eines Live-Chats beantwortet werden.
Für die Inanspruchnahme von Services, z.B. die Umbuchung oder Erstattung Ihres Fluges, oder die Beantwortung von Fragen zu Produkten und Services rund um Ihre Reise, fragen wir von Ihnen die für den jeweiligen Zweck erforderlichen personenbezogenen Daten (z.B. Buchungsnummer) an.
Wenn Sie sich mit Ihrem Travel ID Profil angemeldet haben, können wir Ihnen zudem auf Basis der in Ihrem Travel ID-Profil hinterlegten Informationen, einen personalisierten Service bieten, z.B. eine Auswahl Ihrer Buchungen anzeigen. Weitere Details zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Travel ID Nutzung finden Sie im Datenschutzhinweis der Travel ID.
Für die Kontaktaufnahmen über WhatsApp haben wir eine Auftragsdatenverarbeitung mit WhatsApp Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Irland, abgeschlossen. WhatsApp verschlüsselt die Kommunikation End-to-End. Im Chat preisgegeben Informationen sind daher für WhatsApp nicht einsehbar. Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung von WhatsApp finden Sie in der WhatsApp-Datenschutzrichtlinie.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich innerhalb der EU.
Sie können im Rahmen unseres Inflight-Entertainment-Programms aus einem umfangreichen Angebot an Filmen, Musik, Zeitschriften und vielem mehr wählen. Über den kostenlosen Bereich des FlyNet-Portals können Sie Tipps und den aktuellen Wetterbericht für ihr Reiseziel abrufen, im Lufthansa WorldShop einkaufen und sich über Service-Leistungen rund um die Anschlussverbindung informieren. Hierbei verarbeiten wir nur personenbezogene Daten (Internetprotokolldaten), die für die Anzeige und das Funktionieren der Webseite erforderlich sind. Über das FlyNet-Programm bieten wir Ihnen auf unseren Flügen auch einen aufpreispflichtigen Internetzugang. Das für Sie passende Zugangspaket können Sie direkt im FlyNet-Portal bei unserem Partner Deutsche Telekom kaufen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist der mit Ihnen geschlossene Beförderungsvertrag.
Um unser Inflight-Entertainment-Programm und die FlyNet-Services für Sie individuell zu gestalten, können Sie sich auch mit Ihrem Travel ID-Profil anmelden.
Wir setzen uns für eine faire und transparente Datenverarbeitung ein. Aus diesem Grund liegt es uns besonders am Herzen, dass betroffene Personen – vorausgesetzt, die entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen sind erfüllt – nicht nur ihr Recht auf Widerspruch, sondern auch die nachfolgend genannten Rechte wahrnehmen können.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus einer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir die betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wenn wir die betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Es besteht die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – das Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Widerruf von Einwilligungen
Wenn Sie uns gegenüber eine Einwilligung erteilt haben (z.B. im Zusammenhang mit Informationen per E-Mail), kann eine solche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. In unseren E-Mail-Informationen stellen wir in der Regel einen entsprechenden Link in jedem unserer Newsletter zur Verfügung. Sonst wenden Sie sich gerne, z.B. durch eine Mitteilung per Post, Fax oder EMail über einen der auf der ersten Seite dieser Datenschutzhinweise genannten Kontaktwege an uns.
Weitere Rechte
Als betroffene Person besteht das Recht:
- auf Auskunft (Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- auf Löschung ( Art. 17 DSGVO)
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragung (Art. 20 DSGVO)
- auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte, wenden Sie sich postalisch bitte an:
EW Discover GmbH
Hugo-Eckener-Ring 1
FAC Building
60549 Frankfurt a. M.
Oder per E-Mail an: legal4y@lufthansa-group.com oder datenauskunft@dlh.de.
Machen Sie dabei bitte folgende Angaben, so dass wir Sie identifizieren können:
- Name
- Postanschrift
- E-Mail-Adresse und wahlweise: Kundennummer oder Buchungscode bzw. Ticketnummer
Wenn Sie uns eine Kopie Ihres Ausweises schicken, schwärzen Sie bitte alle Daten bis auf den Vor- und Nachnamen und die Adresse.